Gartenküche für die Arche Noah in Schiltern

Die offene Holzkonstruktion entspricht in doppelter Hinsicht den langfristigen Plänen der Arche Noah: Einerseits bietet sie im gegenständlichen Sinn ein “Hinausgehen” aus den bisherigen Räumlichkeiten – die Schauküche stellt räumlich ein Bindeglied zwischen der historischen Bausubstanz und dem Garten dar – andererseits meint Hinausgehen auch das “Zugehen” auf die höchst aktuellen Bedürfnisse der Besucher, nämlich den Lehrgarten praktisch in die eigene Küche zu tragen. (…)

Weiterlesen
Goethe-Schule-Harburg

Ziel des Entwurfes ist es, das baulich heterogene Areal zu ordnen, die öffentliche Wahrnehmung der Schule und ihrer Leitbilder zu erhöhen und den neu entstehenden Campus verstärkt in das Quartier einzubinden. Zu diesem Zweck entwickeln wir eine übergeordnete verbindende Struktur – ein Band, welches als organisatorisches, formales wie symbolisches Bindeglied das Ensemble zusammenfügt. (…)

Weiterlesen
Primarschule Jonen

Der Mehrzwecksaal bildet einen Rücken an der nordöstlichen Ecke der Parzelle und schliesst den zentralen Pausenhof zur Strasse hin optisch ab. Die Schulerweiterung wiederum orientiert sich nach innen zur gemeinsamen Mitte des Schulareals. Der neu gestaltete Pausenhof dient als übergeordnete Begegnungszone, welche auch die bereits bestehenden Freianlagen und Sportflächen der Schule miteinander verzahnt. (…)

Weiterlesen
Kinderbetreuungszentrum Maria Enzersdorf

Innerhalb des zweigeschossigen Ensembles ermöglicht eine einfache Wegführung zwischen den Funktionsbereichen eine gute Orientierbarkeit und schnelle Wege für Kinder und Erwachsene. Der neue Haupteingang der Schule ist gleichzeitig Aula und verbindet das Bestandsschulhaus mit dem Neubau. Die Fassade ist als „gepixelte“ weiße Hülle entwickelt. (…)

Weiterlesen