Posts getaggt mit Fertiggestellt
Kindergarten Niederwil

Aufgrund wachsender Schülerzahlen in der Gemeinde sollte die Primarschule Niederwil um zusätzliche Schulräume sowie um drei Kindergartenklassen erweitert werden. Das Büro illiz architektur überzeugte im hierfür ausgelobten Wettbewerb mit einer Lösung, die durch Umstrukturierungen im Bestandsgebäude die notwendigen Räumlichkeiten für die Schule abdeckt und den Kindergarten als Solitär an Stelle eines geschützten, jedoch baufälligen Riegelhauses aus der Mitte des 19. Jahrhunderts positioniert. (…)

Weiterlesen
Sanierung Helmhaus Zürich

Zwischen Limmat und Limmatquai befindet sich das Helmhaus mit anschliessender Wasserkirche. Ein überregionales Baudenkmal, dessen ersten Bauten erstmals 1250/53 erwähnt wurden. Die historische Bausubstanz besteht aus massiven Steinbauten, die als Schrägdächer mit Holzkonstruktion und Biberschwanzeindeckung ausgeführt sind. (…)

Weiterlesen
Hallenbad Zürich-Leimbach

Umgeben von Hochhäusern erhält die Dachterrasse des Leimbacher Hallenbades die Aufgabe einer 5. Fassade. Aus diesem Grund wird sie als bewegte Landschaft aus flächig zusammengesetzten Holzmodulen konzipiert. Von oben gesehen wirkt Sie als bloße Fortsetzung der bestehenden Fassade, doch lässt sie durch ihre Faltung eine klare Nutzungstrennung von Sauna- und Schwimmbadzone entstehen.(…)

Weiterlesen
Werkhof Rorschacherberg

In der Gemeinde Rorschacherberg sind die öffentlichen Einrichtungen entlang der Goldacherstrasse und Heidenerstrasse von Westen nach Osten nacheinander aufgereiht. Der Werkhof stellt dabei keine Ausnahme dar und fügt sich zwischen dem Altersheim und dem Schulhaus Steig in die Reihe öffentlicher Bauten ein. Der ausgewählte Ort der Bauparzelle ist wenig südlicher des zu ersetzenden Werkhofes. (…)

Weiterlesen
Kindergarten Ebertswil

Das Grundstück des neuen Kindergartens befindet sich in unmittelbarer Nähe zum denkmalgeschützten Schulhaus und zum Dorfplatz von Ebertswil. Es weist eine natürliche Topographie auf, welche gegen Südwesten um 2,5 m fällt. Da der neue Kindergarten auch einen Klassenraum für die Bestandsschule beinhaltet, ist eine betriebliche Nähe zum Bestandsschulhaus sinnvoll. Der denkmalgeschützte Schulhausbau (…)

Weiterlesen
Unterwerk Hönggerberg

Im Zuge der Spannungserhöhung der Mittelspannungsanlagen des ewz von 11 kW auf 22 kW wurde das bestehende Unterwerk Hönggerberg saniert und um einen Neubau für die 22 kW Schaltanlage ergänzt, der in direkter Nachbarschaft zum Bestandsgebäude vorgesehen wurde. Die bestehenden Anlagen des Unterwerks Hönggerberg treten in Form des Zugangsgebäudes, der technischen Bauteilen der Freiluftschaltanlage, der Transformatoren, sowie deren Betontrennwände in Erscheinung. (…)

Weiterlesen
Feuerwehr Rorschacherberg

Der Baukörper wirkt wie aus dem Hang geschält und fällt durch sein terrassiertes Volumen auf. Die bestehende Dachsituation wurde durch weitere auskragende Vordächer ergänzt. Das verstärkt den monolithischen Charakter des Gebäudes sowie seine Präsenz an der Strassenkreuzung. Dennoch passt es sich ideal in das dicht bebaute Umfeld ein. Das liegt sicher auch an seiner besonderen Holzfassade, die nach einer traditionellen japanischen Technik behandelt wurde: Bei der Shou-Sugi-Ban Methode wird das Holz mit Feuer geflämmt. (…)

Weiterlesen
Einsiedlerbad

Das bestehende Tröpferlbad, ein Gründerzeitbau aus dem Jahr 1889, wird im Zuge der Generalsanierung um die Nutzung eines Familienbades erweitert, welches ausschliesslich in den Sommermonaten in Betrieb sein wird. Die Lage im Einsiedlerpark ist dafür ideal und erlaubt es, im Sommerbetrieb die Grünflächen des Parks als Liegewiesen mit zu nutzen. Im Winter wird das Saunabad und Tröpferlbad in Betrieb sein, welches in das 1. Obergeschoss verlegt wird. (…)

Weiterlesen