BauNetz_Wissen . Elektro Objekte

Unterwerk in Zürich


“Ein Unterwerk dient dazu, elektrische Energie über verschiedene Spannungsebenen vom Kraftwerk zum Verbraucher zu transportieren. In Zürich finden technische Ausstattungen wie Kabelrohrblöcke, Kran‐ und Schienenanlagen sowie die elektrotechnische Gebäudeausrüstung auch Eingang in das Gestaltungskonzept und sind Teil einer Strategie, die der Öffentlichkeit den Weg des Stroms hinter der Steckdose vermitteln soll. (…) Statt des üblichen Schwefelhexafluorid-Gases (SF6) dient hier ein neuartiges, laut Betreiber klimafreundliches Gasgemisch zur elektrischen Isolierung der Schaltanlagen. Gas isoliert elektrische Spannung deutlich besser als Luft und ermöglicht damit sehr kompakte Anlagen. Das Unterwerk ist weltweit das erste, in dem diese Technik getestet wird. Der „Guckkasten“ ist durch ein Kunst am Bau-Projekt des Schweizer Künstlers Yves Netzhammer inszeniert. Er bekleidete die Wände mit der multimedialen Spiegelinstallation Der gefangene Floh, in der Betrachter und die elektrotechnischen Anlagen in einem scheinbar bis ins Unendliche gespiegelten Kaleidoskop zu verschmelzen scheinen.”

Projekt

 
PublikationJens Mehlan